KONTAKT

SUCHE

Screening auf Post-Exertionelle-Malaise (PEM)-Nacherfassung

Name(erforderlich)
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ

Während der letzten 6 Monate

liegt nicht vor
Ein schweres, erschlagenes Gefühl nach Beginn körperlicher Betätigung
1 = manchmal 2 = etwa 1⁄2 der Zeit 3 = meistens 4 = immer
1 = mild 2 = moderat 3 = schwer 4 = sehr schwer

liegt nicht vor
Nach alltäglichen Aktivitäten: am nächsten Tag Schmerzen oder Erschöpfung
1 = manchmal 2 = etwa 1⁄2 der Zeit 3 = meistens 4 = immer
1 = mild 2 = moderat 3 = schwer 4 = sehr schwer

liegt nicht vor
Geistig ermüdet nach geringster (körperlicher oder mentaler) Anstrengung
1 = manchmal 2 = etwa 1⁄2 der Zeit 3 = meistens 4 = immer
1 = mild 2 = moderat 3 = schwer 4 = sehr schwer

liegt nicht vor
Körperlich ermüdet nach geringster körperlicher Betätigung
1 = manchmal 2 = etwa 1⁄2 der Zeit 3 = meistens 4 = immer
1 = mild 2 = moderat 3 = schwer 4 = sehr schwer

liegt nicht vor
Körperlich ausgelaugt oder Krankheitsgefühl nach alltäglichen Aktivitäten
1 = manchmal 2 = etwa 1⁄2 der Zeit 3 = meistens 4 = immer
1 = mild 2 = moderat 3 = schwer 4 = sehr schwer

JaNein
Angenommen die Teilnahme an Freizeitaktivitäten, Sport oder Ausflügen mit Freunden hätte Sie erschöpft, würden Sie sich innerhalb einer oder zwei Stunden nach Ende der Aktivität erholen?
JaNein
Nehmen Sie eine Zunahme Ihrer Erschöpfung / Ihres Energiemangels wahr, nachdem Sie sich minimal körperlich angestrengt haben?
JaNein
Nehmen Sie eine Zunahme Ihrer Erschöpfung / Ihres Energiemangels wahr, nachdem Sie sich minimal geistig angestrengt haben?
< 1 Std.2-3 Std.4-10 Std.11-13 Std.14-23 Std.> 24 Std.
Falls Sie sich nach Aktivitäten schlechter fühlen, wie lange dauert es, bis die vermehrten Beschwerden wieder abgeklungen sind?
JaNein
Vermeiden Sie Anstrengungen, weil diese Ihre Symptome verschlechtern?

Sturzprophylaxe

für Senioren

Studie Eggensberger - Sturzprophylaxe

Jeder Sturz ist einer zu viel. Gerade bei älteren Menschen können Stürze schwerwiegende Folgen haben. Unsere Studie untersucht, wie moderne Trainingsmethoden, gezielte Übungen und technologische Hilfsmittel Stürze vermeiden und Mobilität fördern können.

Fatigue

Die unsichtbare Erschöpfung

Studie Eggensberger - Seniorin

Chronische Müdigkeit und Erschöpfung sind Symptome, die Betroffene oft ausbremsen – sei es nach einer Krankheit, durch Stress oder ohne erkennbare Ursache. Wir wollen verstehen, was Fatigue auslöst und welche Therapien wirklich helfen, wieder Energie für den Alltag zu gewinnen.

Long Covid

Den Folgen begegnen

Studie Eggensberger - Frau

Atemnot, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung – die Auswirkungen von Long Covid sind vielfältig und oft langanhaltend. Unsere Studie widmet sich der Frage, wie Rehabilitation und gezielte Anwendungen Betroffenen helfen können, Schritt für Schritt zurück in ein normales Leben zu finden.