KONTAKT

SUCHE

Studie HydroCoVital

Interessenten an der Studie eintragen

Hier können Interressenten der Studie eingetragen werden, mit denen das Team telefonisch oder persönlich Kontakt hat.

Bitte den Interessenten informieren: „Sie bekommen einen Mail wegen des Datenschutzes, und müssen uns bestätigen, dass wir sie zum Thema Post-Covid anschreiben dürfen“

Ergebnis des ersten Telefonkontakts

nach dem Anruf des Interessenten durch das Team wird hier die Einschätzung des Teams zur Teilnahme dokumentiert. 

Erscheint eine Teilnahme möglich, erhällt der Interressent weitere Informationen und Dr. May die Infos zum Teilnehmer

Sonst wird eine Absagemail versendet.

Abfrage der medizinischen Unterlagen Hausarzt

Lore ipsum

Ergebnis Arztgespräch

Dr May erhebt die Diagnose (zum Teil in meheren Terminen) und bestätigt die Möglichkeit der Teilnahme.

Hier Eintragen, wenn er das auf Papier tut.

der Teilnehmer erhält eine Zusage mit weiteren Informationen, und der Einverständniserklärung-

oder eine freundliche Absage.

Hier erfolgt die Einholung der Einverständniserklärung

Teilnehmerinfo nach Randomisierung

Hier Eintragen zu welcher Gruppe der Teilnehmer ausgewählt wurde.

Vor Ort: der Teilnehmer erhält Info => Onboarding

zu Hause: Team erhält Benachrichtigung um den Teilnehmer anzurufen

 

Sturzprophylaxe

für Senioren

Studie Eggensberger - Sturzprophylaxe

Jeder Sturz ist einer zu viel. Gerade bei älteren Menschen können Stürze schwerwiegende Folgen haben. Unsere Studie untersucht, wie moderne Trainingsmethoden, gezielte Übungen und technologische Hilfsmittel Stürze vermeiden und Mobilität fördern können.

Fatigue

Die unsichtbare Erschöpfung

Studie Eggensberger - Seniorin

Chronische Müdigkeit und Erschöpfung sind Symptome, die Betroffene oft ausbremsen – sei es nach einer Krankheit, durch Stress oder ohne erkennbare Ursache. Wir wollen verstehen, was Fatigue auslöst und welche Therapien wirklich helfen, wieder Energie für den Alltag zu gewinnen.

Long Covid

Den Folgen begegnen

Studie Eggensberger - Frau

Atemnot, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung – die Auswirkungen von Long Covid sind vielfältig und oft langanhaltend. Unsere Studie widmet sich der Frage, wie Rehabilitation und gezielte Anwendungen Betroffenen helfen können, Schritt für Schritt zurück in ein normales Leben zu finden.