KONTAKT

SUCHE

Ihre Gesundheit, unsere Mission - Forschung für mehr Lebensqualität

Gesundheit ist unser höchstes Gut – und jeder von uns kennt jemanden, dessen Alltag durch eine Krankheit oder ein Krankheitsrisiko beeinträchtigt ist. Um Ihnen oder Ihren Angehörigen als Betroffene besser helfen zu können, ist fundierte Forschung unverzichtbar.

Gesund werden, gesund bleiben ist schon lange unsere Mission beim Therapie-Zentrum Eggensberger. Deshalb planen wir derzeit mehrere Studien zu relevanten Gesundheitsthemen unserer Zeit. Wir möchten innovative Ansätze entwickeln, die nachhaltig Ihre Lebensqualität verbessern können.

Diese Studien sind nicht nur ein wissenschaftliches Projekt – sie sind ein Schritt hin zu besserer Prävention, gezielterer Behandlung und effektiverer Unterstützung. 

Ihr Interesse spielt dabei für uns eine wichtige Rolle für unsere Motivation, weiter an diesen Themen zu arbeiten. Fordern Sie unsere regelmäßigen Updates zu der Planung, dem Verlauf und den Ergebnissen unserer Studien an.

Unsere aktuellen Schwerpunkte im Überblick

Sturzprophylaxe für Senioren

Jeder Sturz ist einer zu viel. Gerade bei älteren Menschen können Stürze schwerwiegende Folgen haben. Unsere Studie untersucht, wie moderne Trainingsmethoden, gezielte Übungen und technologische Hilfsmittel Stürze vermeiden und Mobilität fördern können.

Fatigue: Die unsichtbare Erschöpfung

Chronische Müdigkeit und Erschöpfung sind Symptome, die Betroffene oft ausbremsen – sei es nach einer Krankheit, durch Stress oder ohne erkennbare Ursache. Wir wollen verstehen, was Fatigue auslöst und welche Therapien wirklich helfen, wieder Energie für den Alltag zu gewinnen.

Long Covid: Den Folgen begegnen

Atemnot, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung – die Auswirkungen von Long Covid sind vielfältig und oft langanhaltend. Unsere Studie widmet sich der Frage, wie Rehabilitation und gezielte Anwendungen Betroffenen helfen können, Schritt für Schritt zurück in ein normales Leben zu finden.

Warum Sie sich informieren sollten

  • Erhalten Sie regelmäßig spannende Einblicke in den Fortschritt unserer Studien.
  • Erfahren Sie als erstes von Erkenntnissen, die Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen verändern könnten.
  • Helfen Sie uns, die Forschung voranzutreiben, indem Sie Ihre Perspektiven und Fragen einbringen.
  • Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu prüfen, ob Sie als Teilnehmer an unseren Studien mitwirken können.

Verpassen Sie kein Update mehr

Werden Sie Teil unserer Mission, Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.
Tragen Sie sich jetzt ein, um regelmäßig Informationen zu unseren Studien zu erhalten. Gemeinsam können wir den Weg zu besseren Lösungen ebnen – für Sie, Ihre Familie und alle Betroffenen.

“Es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese Studien durchzuführen und den Menschen dabei zu helfen, neue Lebensqualität zu erlangen”

In meiner langjährigen Arbeit als Leiter des Therapie-Zentrum Eggensberger habe ich unzählige Menschen erlebt, deren Lebensqualität durch die Folgen schwerer Krankheiten wie Stürze, Fatigue oder Long Covid stark eingeschränkt wurde.

Diese Schicksale haben mich motiviert, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und einen direkten Beitrag zur Verbesserung des Alltags der Betroffenen zu leisten.

Als Gesundheitsexperte weiß ich, wie wichtig fundierte Forschung ist, um neue Wege in Prävention und Therapie zu beschreiten. Es liegt mir am Herzen, nicht nur über die Probleme zu sprechen, sondern aktiv an wissenschaftlich gestützten Lösungen zu arbeiten, die wirklich helfen.

Mit unseren Studien möchte ich Wissen schaffen und weitergeben und so Betroffenen und ihren Angehörigen Hoffnung und Perspektiven bieten.

Herzlichst,
Ihr Andreas Eggensberger

Andreas Eggensberger MSc in Physiotherapie
Geschäftsführung und Gesamtleitung des Eggensberger Therapiezentrums | Leitung des Eggensberger Fortbildunszentrums
Physiotherapeut · Masseur · Kneipp-Bademeister · Sozialwirt (SH/ISW) · Heilpraktiker

Werden Sie ein Teil dieses großen Projektes. Tragen Sie sich jetzt ein, um regelmäßig Informationen zu unseren Studien zu erhalten.

EGGENSBERGER OHG | Ringweg 6 | D-87629 Füssen-Hopfen am See
Tel. +49 (0) 83 62 / 91 03 – 400 | Fax +49 (0) 83 62 / 91 03 – 478
info@reha-hopfen.de | www.reha-hopfen.de
Geschäftsführer Andreas Eggensberger | Sitz der Gesellschaft Füssen
Amtsgericht Kempten 277

Sturzprophylaxe

für Senioren

Unterseite 1

Unterseite 2

Unterseite 3

Fatigue

Die unsichtbare Erschöpfung

Unterseite 1

Unterseite 2

Unterseite 3

Long Covid

Den Folgen begegnen

Atemnot, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung – die Auswirkungen von Long Covid sind vielfältig und oft langanhaltend. Unsere Studie widmet sich der Frage, wie Rehabilitation und gezielte Anwendungen Betroffenen helfen können, Schritt für Schritt zurück in ein normales Leben zu finden.