KONTAKT

SUCHE

Bewerbung zur Teilnahme an der wissenschaftlichen Studie zur Behandlung des chronischen Fatigue-Syndroms

Kann die Kneipp-Therapie Menschen mit chronischer Fatigue aus der Erschöpfung führen?

Wir freuen uns, dass Sie an unserer wissenschaftlichen Studie teilnehmen möchten.

Bewerben Sie sich bitte nur für die Teilnahme, wenn Sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Bei Ihnen liegt eine ärztlich bestätigte Diagnose eines chronischen Fatigue-Syndroms oder eines anderen post-infektiösen Syndroms vor
  • Sie leiden nicht an weiteren schweren, behandlungsbedürftigen chronischen Erkrankungen
  • Sie sind volljährig
  • Sie sind bereit, folgende Abläufe einzuhalten – die Termine werden noch bekannt gegeben
    • Eine Woche stationärer Aufenthalt in Füssen im Allgäu
      (Anreise an einem Sonntag, Abreise am darauffolgenden Sonntag)
    • Im Anschluss ein 8-wöchiges Online-Training mit telemedizinischer Unterstützung und festgelegten online-Kontrollterminen

Füllen Sie nun das folgende Bewerbungsformular aus:

In einem Telefonat besprechen wir Ihre Eignung für die Studie.

Im Vorfeld senden wir Ihnen alle relevanten Informationen per E-Mail zu.

Die finale Entscheidung über Ihre Teilnahme wird dann bei der ärztlichen Eingangsuntersuchung getroffen.

Sturzprophylaxe

für Senioren

Studie Eggensberger - Sturzprophylaxe

Jeder Sturz ist einer zu viel. Gerade bei älteren Menschen können Stürze schwerwiegende Folgen haben. Unsere Studie untersucht, wie moderne Trainingsmethoden, gezielte Übungen und technologische Hilfsmittel Stürze vermeiden und Mobilität fördern können.

Fatigue

Die unsichtbare Erschöpfung

Studie Eggensberger - Seniorin

Chronische Müdigkeit und Erschöpfung sind Symptome, die Betroffene oft ausbremsen – sei es nach einer Krankheit, durch Stress oder ohne erkennbare Ursache. Wir wollen verstehen, was Fatigue auslöst und welche Therapien wirklich helfen, wieder Energie für den Alltag zu gewinnen.

Long Covid

Den Folgen begegnen

Studie Eggensberger - Frau

Atemnot, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung – die Auswirkungen von Long Covid sind vielfältig und oft langanhaltend. Unsere Studie widmet sich der Frage, wie Rehabilitation und gezielte Anwendungen Betroffenen helfen können, Schritt für Schritt zurück in ein normales Leben zu finden.