Verbessert die Kneipp-Therapie die Lebensqualität von Post-COVID-Patienten?
Ein Teil der Personen, die eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben, berichtet auch Monate nach der akuten Phase über anhaltende Beschwerden wie Erschöpfung, Schlafstörungen oder chronische Schmerzen. Diese Symptome können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und alltägliche Aufgaben erschweren.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie untersuchen wir, wie sich diese Langzeitfolgen besser bewältigen lassen. Unser Ziel ist es, geeignete Ansätze zur Linderung der Symptome zu identifizieren und die gesundheitliche Stabilisierung der Betroffenen zu unterstützen.
Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und sich über eine mögliche Studienteilnahme informieren möchten, bieten wir ein unverbindliches telefonisches Beratungsgespräch an. Über das folgende Kontaktformular können Sie uns Ihr Interesse signalisieren – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie gerne persönlich.
Die Kneipp-Hydrotherapie basiert auf der Anwendung von Wasser in verschiedenen Formen, wie z. B. kalten und warmen Güssen. Diese Methode soll die Durchblutung verbessern, das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und das Wohlbefinden fördern. Einige Hinweise deuten darauf, dass diese bewährte Therapieform dabei helfen kann, eine Symptomatik, wie sie bei Post-COVID vorliegt, zu verbessern.
Um diesen Hinweisen weiter nachgehen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe: Im Rahmen dieser Studie wollen wir herauszufinden, ob und wie die Kneipp-Therapie langfristig die Lebensqualität von Menschen mit Post-COVID steigern kann. Alle therapeutischen Anwendungen werden hierbei selbstverständlich individuell an Sie und Ihre körperlichen Reaktionen angepasst.
Regulierung des vegetativen Nervensystems: Stabilisierung bei Herzrasen, Schwindel oder Blutdruckschwankungen, die viele Post-COVID-Betroffene plagen.
Entzündungshemmung und Stärkung des Immunsystems: Förderung der Durchblutung und Linderung chronischer Entzündungen, die zu Erschöpfung und Schmerzen beitragen können.
Langsame Steigerung der Belastbarkeit: Reduzierung der Überlastungssymptome, indem die körperliche Belastbarkeit Schritt für Schritt aufgebaut wird.
Verbesserung der Schlafqualität: Förderung eines erholsameren Schlafs durch Entspannung, Ausgleich und Regulation Ihrer Körpertemperatur.
Langfristige Unterstützung: Sie erhalten nicht nur vor Ort Anwendungen, sondern lernen auch Strategien für ein nachhaltiges Selbstmanagement.
Unsere erfahrenen Ärzte und Therapeuten begleiten Sie dabei – in einer Umgebung, die auf Heilung und Erholung ausgerichtet ist.
Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
Bei Ihnen liegt ein Post-COVID-Syndrom (Symptome länger als 12 Wochen) vor.
Sie können Ihren Alltag weitgehend selbständig ohne fremde Hilfe bewältigen.
Sie weisen keine Kontraindikationen für die Therapie (z. B. schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen) auf.
Sie wenden aktuell und in letzter Zeit keine Kneipp-Wassertherapie regelmäßig an.
Sie sind bereit, an einem drei Wochen dauernden stationären Aufenthalt in Füssen und einem anschließenden Online-Programm teilzunehmen.
Sie haben Interesse, oder sind unsicher, ob Sie die Teilnahmekriterien erfüllen?
Bitte füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus. Wir rufen Sie ganz unverbindlich an und beraten Sie gerne persönlich, ob eine Teilnahme für Sie in Frage kommt.
Bei dieser Studie handelt es sich um eine Kooperation mit der Schön-Klinik Berchtesgadener Land im heilklimatischen Kurort Schönau am Königssee und dem Therapiezentrum Eggensberger in der Kurklinik Eggensberger im Luft- und Kneippkurort Hopfen am See.
Hier bei uns am Standort Hopfen am See haben Sie die Möglichkeit, an einem dreiwöchigen Programm vor Ort mit "ambulantem Setting" teilzunehmen. Anschließend folgt eine "follow-up Phase", in der Sie zuhause gewisse Elemente der Therapie selbstständig weiter durchführen.
Die gesamte Dauer der Studie beträgt sechs Monate.
Was bedeutet das im Detail?
Zu Beginn finden ärztliche Untersuchungen und Interviews zur Erfassung Ihrer Symptome und Bedürfnisse statt.
Bei dem dreiwöchigen Aufenthalt werden Sie in die Anwendung der Kneipp-Wassertherapie eingeführt und in dieser Zeit von unseren Experten intensiv betreut.
Alle therapeutischen Anwendungen werden hierbei selbstverständlich individuell an Sie und Ihre körperlichen Reaktionen angepasst.
Im Anschluss an den Aufenthalt werden von Ihnen die erlernten Wasseranwendungen über sechs Monate zuhause einmal täglich fortgeführt und dokumentiert.
Während der gesamten Zeit begleiten wir Sie, um die nachhaltigen Effekte der Therapie zu messen.
Sie möchten gerne an der Studie teilnehmen?
Sie sind unsicher, ob Sie die Teilnahmekriterien erfüllen, oder haben weitere Fragen?
Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Wir rufen Sie ganz unverbindlich an und beraten Sie in einen persönlichen Gespräch.
Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und freuen uns über Ihr Interesse an diesem wissenschaftlichen Beitrag.
EGGENSBERGER OHG | Ringweg 6 | D-87629 Füssen-Hopfen am See
Tel. +49 (0) 83 62 / 91 03 – 400 | Fax +49 (0) 83 62 / 91 03 – 478
[email protected] | www.reha-hopfen.de
Geschäftsführer Andreas Eggensberger | Sitz der Gesellschaft Füssen
Amtsgericht Kempten 277