Sicherheit für ein selbstständiges Leben

Können moderne Therapiemethoden das Sturzrisiko senken und so Ihre Lebensqualität verbessern?

Senior Sturzprophylaxe Studie

Ungewissheit beim Gehen, Angst vor einem erneuten Sturz – viele Menschen erleben solche Herausforderungen täglich. In Deutschland kommt es jährlich zu 5-6 Millionen Stürzen bei älteren Menschen. Diese Ereignisse bedrohen nicht nur die Mobilität, sondern auch die Unabhängigkeit und das Wohlbefinden.

Vielleicht sind Sie selbst betroffen oder sorgen sich um einen nahestehenden Menschen. Sie sind nicht allein – und es gibt eine Lösung.

Zusammen mit Ihnen wollen wir herausfinden, wie der Einsatz von moderner Physiotherapie Ihr Sturzrisiko senken kann.

Unsere neue wissenschaftlichen Studie untersucht eine innovative Präventionsmethode, die gezielt Muskelkraft, Koordination und Wissen kombiniert, um das Sturzrisiko zu senken.

Sie möchten sich unverbindlich für eine Teilnahme bewerben?

Über das folgende Kontaktformular können Sie uns Ihr Interesse signalisieren – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie gerne persönlich.

Worum geht es in der Studie?

Unsere wissenschaftliche Studie zur Sturzprophylaxe kombiniert Kraft-, Gleichgewichts- und Koordinationstraining. Der Fokus liegt auf einer effektiven Methode zur Sturzvermeidung, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Ein Teil des Programms findet vor Ort im Kneippkurort Hopfen am See statt, ein weiterer Teil bequem von zu Hause aus.

Wir möchten außerdem herausfinden, welcher der beiden Ansätze – Präsenztraining oder Online-Training – nachhaltiger hilft, die körperliche Stabilität zu stärken und das Sturzrisiko zu senken.

Wie kann Ihnen das Programm helfen?

Unser Programm zielt darauf ab, zentrale Herausforderungen zu bewältigen, denen viele Betroffene gegenüberstehen:

  • Sicheres Gehen und Stehen: Mit gezielten Übungen verbessern Sie Ihre Gleichgewichtsfähigkeit und Kraft.

  • Weniger Sturzangst: Durch die erlernten Techniken gewinnen Sie Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten zurück.

  • Mehr Unabhängigkeit: Regelmäßiges Training stärkt Ihren Körper und verhilft Ihnen zu mehr Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag.

  • Unterstützung und Betreuung: Ein erfahrenes Team aus Ärzten und Therapeuten begleitet Sie während der gesamten Studiendauer.

Unsere erfahrenes Team unterstützt Sie dabei mit einer Kombination aus praktischen Übungen und fundierter Wissensvermittlung.

Sie erfüllen folgende Kriterien?

  • Ihr Alter liegt zwischen 50 und 80 Jahren

  • Sie können mindestens eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten:

    • Sind Sie im vergangenen Jahr gestürzt?

    • Fühlen Sie sich beim Gehen oder Stehen unsicher?

    • Haben Sie Bedenken zu stürzen?

  • Ihr Wohnort liegt im Umkreis von 60 km um Füssen - Hopfen am See

  • Sie sind bereit, an einer intensiven Präventionswoche, einer 8-wöchigen Trainingsphase und einem Abschlusswochenende teilzunehmen.

Dann bewerben Sie sich jetzt über das unten stehende Formular unverbindlich für die Teilnahme an unserer Studie.

Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie in einer anderen Region leben und an einer Teilnahme interessiert sind. Falls wir in Zukunft weitere Studien oder Angebote dieser Art anbieten, werden wir wieder auf Sie zukommen.

Sie sind unsicher, ob Sie die Teilnahmekriterien erfüllen?

Bitte füllen Sie dennoch das Kontaktformular aus. Wir rufen Sie ganz unverbindlich an und beraten Sie gerne persönlich, ob eine Teilnahme für Sie in Frage kommt.

So ist die Studie aufgebaut

  • Intensiv-Präventionswoche: Ein kompakter Einstieg in einer erholsamen Umgebung mit gezielten Übungen sowie wertvollem Wissen.

  • 8-wöchige Trainingsphase: Regelmäßige Übungen zur nachhaltigen Verbesserung Ihrer Stabilität und Sicherheit.

  • Abschlussuntersuchung: Nach acht Wochen bewerten wir gemeinsam die Ergebnisse und Ihre Fortschritte.

Interesse oder Fragen?

Sie möchten gerne an der Studie teilnehmen?

Sie sind unsicher, ob Sie die Teilnahmekriterien erfüllen, oder haben weitere Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Wir rufen Sie ganz unverbindlich an und beraten Sie in einen persönlichen Gespräch.

Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und freuen uns über Ihr Interesse an diesem wissenschaftlichen Beitrag.

Kontaktformular

EGGENSBERGER OHG | Ringweg 6 | D-87629 Füssen-Hopfen am See

Tel. +49 (0) 83 62 / 91 03 – 400 | Fax +49 (0) 83 62 / 91 03 – 478

[email protected] | www.reha-hopfen.de

Geschäftsführer Andreas Eggensberger | Sitz der Gesellschaft Füssen

Amtsgericht Kempten 277